Ich biete in meiner Praxis eine an den S3-Leitlinien orientierte Diagnostik von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Erwachsenenalter an. Die Diagnostik umfasst in der Regel insgesamt 4 Sitzungen à 50 Minuten. Dabei wende ich verschiedene Testungen und Interviews an, die die Symptome der ADHS untersuchen, die Aufmerksamkeit testen und weitere Komorbiditäten abklären. Auch eine ärztliche Einschätzung wird innerhalb der Diagnostik eingeholt. Sollte sich innerhalb dieser Sitzungen zeigen, dass die Sie belastenden Symptome eher auf eine psychische Erkrankung zurückgehen als auf eine ADHS, kann eine ausführlichere psychologische Diagnostik an die vereinbarten Sitzungen angeschlossen werden.
Beachten Sie bitte, dass die Kosten auch in diesem Fall nicht von den gesetzlichen Kassen getragen werden, sondern entweder über eine private Krankenversicherung, Beihilfe oder auf Selbstzahlerbasis erfolgt. Dabei beträgt orientiert sich das Honorar an der GOP (Gebührenordnung für Psychotherapeuten, 3,5-facher Satz).
Sollten Sie den Verdacht haben, unter ADHS im Erwachsenenalter zu leiden, melden Sie sich gerne bei mir, damit wir das Vorgehen besprechen und einen zeitnahen Termin für den Beginn der Diagnostik vereinbaren können.